Unsere Werte
Unsere Core-Values prägen unser gesamtes Vereinsleben und ermöglichen uns effektive und lehrreiche Zusammenarbeit.
Wen wir suchen
Du glaubst, du bringst eine Vielzahl der unten genannten Eigenschaften mit?
Dann bist du bei uns richtig! Bewirb dich jetzt.
Was wir bieten
Getreu unserem Motto „Studierende fördern Studierende“ sind wir an deiner individuellen Weiterentwicklung interessiert. Hier zeigen wir dir deine Entwicklungsmöglichkeiten für deine persönliche Karriere.
Karriere
Die ersten Monate im Verein gelten als deine Trainee-Zeit. Du hast die Möglichkeit, aktiv bei uns mitzuarbeiten und an internen Projekten und Schulungen teilzunehmen. Um den Mitgliedsstatus zu erlangen, musst du in einem Zeitraum von idealerweise 5 Monaten folgende Aufgaben meistern: Bereichsarbeit, 7 Basisschulungen und ein externes Traineeprojekt.
Du wirst Mitglied im Verein und hast die Möglichkeit, dich auf externe Projekte zu bewerben, dein Stimmrecht auszuüben und dich in den Vorstand wählen zu lassen. Mit dem Erlangen des Mitgliedsstatus hast du automatisch die zweite Sprosse unserer Karriereleiter erreicht. Du trägst nun den Titel Junior Consultant und profitierst von vielen Benefits, die der Status als Mitglied mit sich bringt.
Als Consultant weist du bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit mit unseren Kunden auf, da du bereits ein externes Projekt erfolgreich absolviert haben musst.
Die Senior Consultants gehören bei uns zu den bereits erfahrenen studentischen Consultants mit Wissen aus mehreren Beratungsprojekten. Um auf diese Karrierestufe aufzusteigen, musst du ein externes Projekt erfolgreich abgeschlossen haben und eine Leiterrolle angenommen oder anderweitiges Engagement im Verein bewiesen haben.
Als Managing Consultant bist du ganz oben auf unserer Karriereleiter angekommen. Um dich für diesen Titel zu qualifizieren, musst du in zwei externen Projekten umfangreiche Erfahrungen sowohl als Projektmitglied als auch in der Rolle eines Projektleiters gesammelt haben. Außerdem hast du bereits eine Leitungsposition wahrgenommen und mehrfach als Projektcontroller andere Projektteams unterstützt.
Studierendenmeinungen
Du siehst dich als Consultant in der studentischen Unternehmensberatung?
Bewerbungsablauf
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Hier erfährst du mehr über den Bewerbungsablauf.
Wichtige Termine
Damit deinem Start bei BCPro nichts im Wege steht, haben wir hier die wichtigsten Termine für dich aufgelistet.
Zum Kennenlernen
Assessment-Center!
06.05.2023
Ansprechpartner
Hast du noch noch Fragen zur Bewerbung? Wir sind für dich da!

Bewerbungsformular
Du kannst dich ab sofort für das nächste Semester bewerben, und ein Teil einer der größten studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands werden.
Noch fragen zum Bewerbungsverfahren? Kontaktiere uns!
Häufig gestellte Fragen
Dir liegen noch Fragen auf der Zunge? Schau doch mal nach, ob du sie hier beantwortet bekommst.
-
Was ist eine studentische Unternehmensberatung?
Eine studentische Unternehmensberatung ist ein Zusammenschluss von Studierenden verschiedener Studiengänge, die sich ehrenamtlich in den Bereichen engagieren und gegenüber Unternehmen in realen Projekten echte Beratungsleistung bieten. Neben Kenntnissen im Projektmanagement können sie so auch Führungserfahrung sammeln, ihr privates und berufliches Netzwerk erweitern sowie Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen bekommen.
-
Was bringt mir BCPro?
Gemeinsam mit dir bilden wir die Brücke zwischen Studium und Beruf. Der Verein ist wie ein Unternehmen aufgebaut, was dir ermöglicht, alle Abteilungen kennen zu lernen und herauszufinden, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest. Darüber hinaus kannst du als Bereichsleiter oder Vorstand lernen, Menschen zu führen, Strategien zu entwickeln und Verantwortung zu tragen. Neben der Bereichsarbeit bieten wir dir die Möglichkeit, externe Projekte für Unternehmen aus der Wirtschaft zu machen, was dir einen flexiblen Zuverdienst sichert. Abgerundet wird das ganze durch eine kontinuierliche Weiterbildung in Form von Schulungen und Workshops zu verschiedensten Themen, vom Projektmanagement über Präsentationstechniken bis zum Umgang mit Software. Eine bessere Vorbereitung auf das Berufsleben findest du nirgends!
-
Was bietet mir BCPro?
- vielseitige Praxiserfahrung durch Beratungsprojekte und Ressortarbeit
- Austausch von Know-how mit Studierenden verschiedenster Fachbereiche und erfahrenen Mitgliedern
- Entwicklung einer professionellen Arbeitsweise
- persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches und vielseitiges Schulungsangebot
- aktives Mitwirken in einem europaweiten, studentischen Netzwerk
- wertvolle Kontakte zu Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
- soziales Engagement in unseren Probono-Projekten
- gemeinsame Vereinsaktivitäten und Teamgeist
-
Wie viel verdiene ich bei BCPro?
Wenn du dem Verein beitrittst, trittst du damit auch einem unserer 4 Bereichen bei. Die Arbeit, die du dort leistest, ist unentgeltlich. Hingegen sichert dir die Durchführung externer Projekte bei uns einen kleinen Zuverdienst. Die Höhe dessen richtet sich nach deinem Status im Karrierestufensystem sowie der Anzahl der geleisteten Stunden. Sei dir aber bewusst, dass alle Projekte zeitlich befristet sind. Daher ist dein Verdienst entsprechend unregelmäßig und die Tätigkeit bei BCPro in dieser Hinsicht nicht mit einem Werkstudentenjob o.ä. vergleichbar. Es spricht aber auch nichts dagegen, mehrere Projekte gleichzeitig zu machen. Das Traineeprojekt zu Beginn deiner Zeit bei BCPro ist unvergütet.
-
Welcher Bereich ist der richtige für mich?
Der Verein ist in 4 Bereiche aufgeteilt:
- Human Relations (HR)
- Informationstechnologie (IT)
- Public Affairs (PA)
- Qualitätsmanagement (QM)
Die Zugehörigkeit und Mitarbeit in einem dieser Bereiche ist Voraussetzung, um bei BCPro dabei zu sein. Es ist vorteilhaft, aber keinesfalls notwendig, dass du bereits fundierte Kenntnisse in diesem oder jenem Bereich hast, um im jeweiligen Ressort tätig zu sein. Grundlegendes Interesse an der Kerntätigkeit des Bereichs sowie die Bereitschaft, dazuzulernen, sind für uns viel wichtiger. Eine ausführliche Beschreibung der Bereiche und ihrer Tätigkeiten findest du hier. Weitere Fragen beantworten dir unsere Bereichsleiter jederzeit gerne persönlich.
-
Wie oft finden Vereinstreffen statt?
Jeden Mittwoch findet abends von 19:00 – 22:00 Uhr unsere Vereinssitzung statt, bei welcher aktuelle Belange des Vereins thematisiert werden. Nach getaner Arbeit tauschen wir uns gerne noch bei Bier & Steak auf unserem Stammtisch aus.
-
Was muss ich tun, um dabei zu sein?
Um bei BCPro mitzumachen, bedarf es einer Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Nachdem wir deine Bewerbung geprüft und du das Assessment Center überstanden hast, heißen wir dich als frischgebackenen Trainee willkommen. Um später vom Trainee zum vollwertigen Mitglied bei BCPro aufzusteigen, musst du in deiner Anwärterzeit (idealerweise 6 Monate) folgende Aufgaben meistern:
- aktive Mitarbeit im Bereich
- Teilnahme an den 7 Basisschulungen
- erfolgreicher Abschluss eines internen Projektes
Hast du diese Aufgaben erfüllt, wechselst du den Status vom Trainee zum Mitglied und hast damit z.B. ein Stimmrecht auf der jährlichen Mitgliederversammlung.
-
Welche Studienrichtungen sind Voraussetzung?
Bei uns sind Studierende jeglicher Fachrichtungen herzlich willkommen. Wir suchen vor allem Studierende, die sich neben dem Studium engagieren und weiterentwickeln möchten. Vorwissen zu den Tätigkeiten in den jeweiligen Bereichen wird nicht verlangt. Für uns zählt einzig das Interesse an der Idee der studentischen Unternehmensberatung sowie Engagement und Lernbereitschaft.
-
Wie viel Zeit muss ich einplanen, um mich bei BCPro zu engagieren?
Du solltest für dein Engagement bei BCPro einen Zeitaufwand von ca. 8 Stunden pro Woche einplanen. Das ist natürlich keine feste Vorgabe, sondern lediglich unser Erfahrungswert. Gerade am Anfang ist der Workload durch die Durchführung eines Traineeprojektes und den Besuch der Basisschulungen etwas höher, aber wir helfen dir dabei, alles unter einen Hut zu bekommen. Der individuelle Aufwand hängt natürlich auch mit deinem persönlichen Engagement zusammen. Und keine Sorge: Wir sind alle Studierende und müssen für Prüfungen lernen. In der Prüfungsphase ist es daher überhaupt kein Problem, wenn du dein Engagement reduzieren möchtest.
-
Ab welchem Semester kann ich mich bei euch bewerben?
Du bist bei uns ab dem ersten Semester herzlich willkommen. Für uns ist viel wichtiger, dass du zum Zeitpunkt deiner Bewerbung noch mindestens zwei Semester vor dir hast, um dich und den Verein weiterzuentwickeln.
Deine Frage war nicht dabei? Kein Problem! Schreib uns deine Frage per Kontaktformular.
BCPro nutzt think-cell, eine umfangreiche Software-Lösung, die speziell für die Erstellung professioneller Präsentationen konzipiert wurde. Mit ihren leistungsstarken Funktionen und Tools ermöglicht die Anwendung eine schnelle und einfache Erstellung von Diagrammen, Tabellen und Folien.
Zwei Tage lang dreht sich auf der hub.berlin alles um Tech-Innovationen, die unsere Zukunft gestalten. Globale CEOs, politische Entscheidungsträger, Startup-Gründer und Branchenexperten diskutieren gemeinsam die Themen, die unsere Zeit bestimmen. Profitieren Sie von der einzigartigen Atmosphäre vor Ort, vernetzen Sie sich mit Branchenexperten und entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den 28. und 29. Juni auf Europas Business-Tech-Festival. #hubber-lin23